Was wäre die Welt ohne die großen Gestalten des geistlichen Lebens? Weise Frauen und Männer wie Mary Ward und Franz von Assisi?
In credo biografie erzählen herausragende Autoren wie Julian Green, G. K. Chesterton und Sigrid Undset von atemberaubenden Berufungen. Und von der Tugend, Verzicht anzunehmen,
Bedürfnisse zurückzustellen.
Alles, was Kirchenlehrer und Heilige "bekannt, gesehen und gebetet haben", schrieb der schwedische Biograf Sven Stolpe in seinem Werk über Jeanne d’Arc, "vereint sich zu einem überwältigenden Kunstwerk."
Die großen Frauen und Männer des Glaubens haben weit über ihre Zeit hinaus Millionen von Menschen inspiriert und die Welt verändert.
Bruder Franz
Unter allen Heiligen ragt einer ganz beson-ders hervor: Franziskus. Seine schlichte Sprache, seine Demut, seine Liebe machten ihn unsterblich. Julien Green, katholischer Konvertit und einer der größten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, ist seinen Spuren nachgegangen und hat die Quellen systematisch erforscht. "Bruder Franz" gilt als das "Buch seines Lebens".
Gebundene Ausgabe, 363 Seiten, 16,80 EUR
Die Färberstochter von Siena
Es gab keinen Zweifel, dass Sigrid Undset, die norwegische Frauenrechtlerin, früher oder später den Literaturnobelpreis bekommen müsse, insbesondere nach ihrer Trilogie "Kristin Lavranstochter". 1928 war es soweit. Ihrem Übertritt zum katholischen Glauben verdanken wir aber auch Bücher wie "Katharina Benincasa", die Biografie über das Mädchen aus Siena, das zur Führerin ihrer Zeit wurde. Katharinas Geschichte liest sich wie eine von den alten Sagas, und doch ist sie wahr.
Gebundene Ausgabe, 349 Seiten, 16,80 EUR
Leidenschaft für die Wahrheit
Als dieses Lebensbild Edith Steins 1948 erschien, schrieben Kritiker, dies sei "die Biographie einer Heiligen unserer Tage, die den ganzen katholischen Erdkreis erschüttern muss". Das Buch wurde ein Welterfolg. Der Weg der deutschen Jüdin, Philosophin und Nonne, 1942 im KZ ermordet, erzählt von der Sehnsucht, Gott mit dem Herzen wie auch mit dem Verstand zu finden. Vertrauend auf die Erkenntnis des Kreuzes Christi.
Gebundene Ausgabe, 324 Seiten, 16,80 EUR
G. K. Chesterton, Erfinder der Pater-Brown-Geschichten, sah in Thomas von Aquin nicht nur den genialen Kirchenlehrer, sondern auch den Apostel des gesunden Menschenverstandes. Der französische Historiker Étienne Gilson schrieb über Chestertons Essay:
„Ich halte dieses Buch für das Beste, das je über den heiligen Thomas geschrieben wurde.“
Die Werke des Heiligen gehören zu den einflussreichsten Schriften des Abendlandes.
Gebundene Ausgabe, 204 Seiten,
16,80 EUR
Das Mädchen von Orléans
Das Mädchen mit dem Jesus-Banner, Heerführerin und fromme Jungfrau, ist eine offiziell kanonisierte Heilige der katholischen Kirche – und doch ganz anders, als man sich Heilige vorstellt. Sven Stolpe gelingt es, die Geschichte der "Fackel Gottes" als das Phänomen eines inneren Rufes zu zeigen, der Johanna zur mystischen Gestalt machte.
Eine unbeugsame Frau
Mit ihr begann etwas Neues, ein Kapitel voll kühner Fraulich-keit. In Mary Ward entdecken wir eine Pionierin, die sich nie entmutigen ließ. Die Gründung der "Englischen Fräu-lein" machte sie zur Wegbereiterin einer besseren Bildung für Mädchen. Man komme von Mary Ward nicht los, befand Nigg: "weil sie uns zu der Gestalt hinführt, die von sich sagte: "Ich bin das Licht der Welt‹".
credo klassik trifft auf die Sehnsucht nach Sinn und Orientierung, innerer Balance und ehrlichen Beziehungen. Es gelte, so Benedikt XVI., in der Erneuerung zu bewahren, in der Bewahrung zu erneuern.
Spannende Erzählungen aus christlich orientierten Lebenswelten von Größen der Weltlitaratur inklusive Literatur-Nobelpreisträgern. - Sprache und Dichtung auf höchstem Niveau.
Credo Medien GmbH
Michael-Huber-Weg 10
81667 München
Telefon:
+49 (0)89 62447 963
E-Mail: post@edition-credo.de
Immer bestens informiert mit dem
credo Newsletter